AxTour 2022

Hallo liebe Community,


alle Axiterianer und deren Anhänge sind glücklich und erholt von der AxTour 2022 zuhause angekommen und bereits wieder hochmotiviert für unsere Kunden im Projekteinsatz.


Hinter uns liegen vier unglaublich schöne und erlebnisreiche Tage, die wir alle gemeinsam als Kollegen, Freunde und Familie in Griechenland verbringen durften.

Ausgestattet mit einer Horde Mietwagen machten wir die Gegend um Kalo Nero unsicher, genossen gutes Essen, entspannten an herrlichen Stränden oder entdeckten beeindruckende historische Stätten.


Getreu unserer gelebten Werte standen auch außerhalb des Arbeitsalltags Spaß und Zusammenhalt im Mittelpunkt, was uns auch auf persönlicher Ebene noch fester zusammengeschweißt hat.
Wir werden uns noch lange über diese tollen Tage unterhalten und sind bereits jetzt auf die Tour im nächsten Jahr gespannt.


Wenn du nächstes Jahr als einer von uns mit auf die AxTour gehen möchtest, melde dich einfach bei uns und lass dir von Monique oder Sibylle ein für dich passendes Jobangebot erstellen (E-Mail: recruiting@axitera.de)


Und wenn ihr liebe Kunden mit einem hochmotivierten und eingespielten Team aus tollen Menschen und herausragenden Consultants zusammenarbeiten möchtet, dann kontaktiert uns einfach und lernt uns gerne persönlich kennen (E-Mail: projekte@axitera.de).

#axitera #wirliebenaxitera #wirlebenaxitera #mitdenbestenmitarbeitern

Neues Meetup Rationale Software-Architekturen vs. “Monolithen sind doof”

Dieses Meetup erzählt die Geschichte von unzähligen so erlebten Software-Projekten, bei denen man sich am Ende fragen musste “Warum haben wir das so [kompliziert/schlecht/umständlich/teuer/…] gemacht?”. Im Laufe des Vortrags werden am Beispiel “Monolithen vs. verteilte Systeme” allseits bekannte Mythen und Phrasen zu Architekturentscheidungen entlarvt, die am Ende üblicherweise zu schlechten Architekturen führen.

Ziel des Meetup ist die Verinnerlichung des Begriffs “Rationale Architekturen” und Entwicklung der Fähigkeit, diesen Begriff bei zukünftigen Entscheidungen im Projekt zu challengen.

Alle Projektbeteiligten, von PO und Projektleiter über Entwickler und Architekten sind herzlich willkommen.

Eckdaten

Datum: Dienstag, 23.03.2021 17-19 Uhr
Anmeldung: per Meetup, per xing, per LinkedIn oder einfach eine eMail an meet@axitera.de
Der Link zum Termin wird vorab über den entsprechenden Anmeldekanal versendet.

Axitera Podcast Folge 2 – Docker, der erste Kontakt

Eine neue Folge unseres Podcast ist online. Diesmal mit Slawomir und einem High-Level Blick auf Docker. Was ist Docker eigentlich und warum sollte man es einsetzen? Wer Lust auf einen Einstieg in Docker hat, sollte sich die Folge anhören. Im Schlusswort verrät Slawo bereits, dass es in zukünftigen Folgen dann auch mehr in die Technik gehen wird.
Zu finden ist der Podcast wie immer auf den üblichen Podcast-Portalen und auf Youtube: https://youtu.be/wkDh2WScgEc

Der Axitera Podcast ist online

Seit heute ist die erste Folge des Axitera Podcast online. In der Folge “Zombiescrum” diskutieren Sven und Alex darüber, ob ein schlechtes Scrum besser ist als gar keine Agilität.

In loser Folge werden wir euch in Zukunft am Arbeitsalltag der Axitera teilhaben lassen und über Technologien, Methoden und Sonstiges sprechen.

Den Podcast findet ihr aktuell bei Spotify, Google, Amazon, Deezer, Youtube und einigen weiteren Podcast-Plattformen. Einfach nach “Axitera” suchen.

Hört doch einfach mal rein, abonniert den Podcast, gebt uns gerne ein ehrliches Feedback oder schlagt weitere Themen vor. Wir freuen uns darauf, mit euch ins Gespräch zu kommen. Vielleicht möchtet ihr auch selbst mal als Gastautor mitwirken?

Drei neue Axiterianer im Team

Unsere Recruiting-Maßnahmen zeigen Erfolg! Im September konnten wir drei neue Axiterianer im Team begrüßen. Herzlich willkommen Anne, Andreas und Monique!

Android Tensorflow – Meetup bei der DB Systel

Ende Juli konnten wir uns an einer internen Veranstaltungsreihe der DB Systel zum Thema Künstliche Intelligenz und Machine Learning beteiligen. Jonas, unser Experte auf diesem Gebiet, konnte in einem halbstündigen Online-Meetup über seine Erfahrungen und konkrete Probleme beim Einsatz von Tensorflow unter Android berichten. Der Vortrag mit dem Titel “Android Tensorflow Lite – Building custom binaries or omit unnecessary ABIs” stieß auf großes Interesse und führte im Anschluss noch zu interessanten Gesprächen und regem Erfahrungsaustausch.

Auf Grund des positiven Feedbacks werden wir Jonas Vortrag in Kürze noch einmal als Axitera-Meetup öffentlich anbieten. Der entsprechende Termin findet sich dann auf unserer Veranstaltungsseite und bei meetup.com.

Interner Austausch mit dem Axly

Um den internen Austausch bei der Axitera zu verbessern haben wir das Axly eingeführt.

Da die Mehrheit der Mitarbeiter sich in Kundenprojekten befinden wollen wir trotzdem das Miteinander aufrecht halten und die Erfahrungen aus den verschiedenen Projekten teilen.
Das Axly soll nun einmal im Monat stattfinden.

Der erst Austausch hat Anfang April statt gefunden.
Aufgrund der aktuellen Lage fand der Austausch zum großen Teil virtuell statt. Trotzdem war es ein gelungener Start in das erste Axly.
Die Kollegen berichteten wie in den einzelnen Projekten mit der aktuellen Situation umgegangen wird und welche Herausforderungen bei der Kommunikation gemeistert werden oder wurden.
Auch das virtuelle Miteinander hat positiv auf die Stimmung beigetragen und lässt die Vorfreude auf das nächste Axly wachsen.

Imagevideo 2020

Lerne uns besser kennen mit unserem neuen Imagevideo.

Wir sind Telekom Partner!

Die Axitera ist bei der Telekom nun nicht nur gelisteter Partner, sondern es besteht von dem obersten Konzerneinkauf auch die Zusage, dass er passende Anfragen direkt an uns weiterleitet! Wir sind sehr gespannt wie sich das Geschäfft mit der Telekom im Jahr 2020 entwickeln wird.

Axitera-News – Was ist das?

Wir wollen euch auf dem Laufenden halten, was bei der Axitera passiert.

Hier werden Neuigkeiten aus verschiedenen Bereichen der Axitera veröffentlich.